Beschreibung der Geschäftsmodell

1. Zielgruppe
Angehende Entwickler: Personen, die eine Karriere in der Spieleentwicklung anstreben, von Studenten bis zu Profis.
Unternehmen: Firmen, die ihre Mitarbeiter in der Spieleentwicklung weiterbilden möchten oder nach neuen Talenten suchen.
2. Dienstleistungen
Für angehende Entwickler:
Einführungskurse in Unity und Unreal Engine
Fortgeschrittenenkurse und spezialisierte Workshops
Individuelle Beratung und Coaching
Für Unternehmen:
Firmeninterne Schulungen
Mitarbeiterweiterbildung
Spezialisierte Workshops und Seminare
3. Plattform-Funktionen
Benutzerfreundliches Interface: Intuitive Navigation und einfache Anmeldung zu Kursen.
Interaktive Lernmodule: Praxisorientierte Übungen und Projekte.
Community-Forum: Austausch mit anderen Kursteilnehmern und Dozenten.
Persönlicher Fortschrittstracker: Überblick über den Lernfortschritt und Erfolge.
Zertifikate: Abschlusszertifikate für erfolgreiche Kursteilnahmen.
4. Technologien
Lernplattform: Modernes LMS (Learning Management System) für reibungsloses Online-Lernen.
Sichere Datenverarbeitung: Schutz der persönlichen Daten der Nutzer.
Mobilzugriff: Mobile App für flexibles Lernen von unterwegs.
Einnahmemodell
1. Abonnements für angehende Entwickler
Grundlegend: Zugang zu Einführungskursen und ausgewählten Materialien.
Premium: Unbegrenzter Zugang zu allen Kursen, exklusiven Workshops und persönlichen Beratungssitzungen.
2. Firmenabonnements
Basis: Zugang zu ausgewählten Kursen für eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern.
Erweitert: Unbegrenzter Zugang für alle Mitarbeiter, maßgeschneiderte Schulungen und Unternehmensberatungen.
3. Einmalige Gebühren
Einführungskurse: Einmalige Gebühr für den Zugang zu bestimmten Kursen.
Workshops: Teilnahmegebühren für spezialisierte Workshops und Seminare.
4. Werbung und Sponsoring
Plattformwerbung: Anzeigen von Drittunternehmen auf der Plattform.
Gesponserte Inhalte: Karriere- und Weiterbildungstipps von Partnern.
5. Partnerschaften
Bildungseinrichtungen: Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten.
Karrierezentren: Zusammenarbeit mit Karriereberatungen und Jobplattformen.
Unternehmenspakete: Spezielle Angebote und Rabatte für große Unternehmen und Organisationen.
6. Zusatzleistungen
Karrieremessen: Organisation und Durchführung von Karrieremessen und Networking-Events.
Beratung: Beratung und Outsourcing von HR-Prozessen für Unternehmen.
Dieses Geschäftsmodell zielt darauf ab, sowohl angehenden Entwicklern als auch Unternehmen einen hohen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig nachhaltige Einnahmen für die Plattform zu generieren.